Abwasserbehandlung
Physikalisch-Chemische Behandlungsanlagen DECOFLOC-STATIONEN
Die Decofloc-Stationen sind für KMU bestimmt. Sie ermöglichen die Klärung von Abwasser in metall- und glasverarbeitenden Branchen sowie die Wiederverwertung von Kühlflüssigkeiten.
Ziel: Aufbereitung von Wasser zum Einleiten in die Kanalisation (gemäß der OEaux vom 28. Oktober 1998 – Stand 1. Mai 2017)
Art des aufbereiteten Abwassers: Abwasser, das mit Feststoffen und gelösten Schwermetallen belastet ist.
Aufbereitungsprinzip: gelöste Schwermetalle unlöslich machen / Koagulation der Feststoffe / Wasserklärung / Flockung / Konzentration / Filterung der Schlämme, um als Sondermüll abgeführt zu werden.
Kontrollierte Parameter:
- pH
- DCO
- schwermetallgehalt
- kohlenwasserstoffbelastung
- feststoffgehalt
ph-Korrektur, Unlöslichkeit, Koagulation, Flockung, Filterung:
- Bäder zur Entfernung von Polierverbindungen
- Bäder zur Glasfreisetzung
- Installation von den Umweltbehörden der Schweiz und Europa zugelassen
Evapokonzentrationsstationen
Technologie durch den natürlichen Wasserkreislauf inspiriert und ermöglicht die Behandlung von:
- benutzten Reinigungsbädern aus der industriellen Teilereinigung und Oberflächenvorbehandlung
- Abwässern aus Bodenwaschprozessen
Abwässer, die in den Industriesektoren Uhrenherstellung und Mikromechanik anfallen, sind gekennzeichnet durch eine hohe Tensidbelastung, erhöhte CSB-Werte und das Vorhandensein gelöster Schwermetalle aus behandelten Substraten (Kupfer, Nickel, Chrom, Titanzink, Blei, uzw).
Aufgrund ihrer Zusammensetzung lassen sich diese Abwässer mithilfe der klassischen Methoden physikalisch-chemischer Vorbehandlung (Koagulation, Ausflockung, Filtration) nur schwierig handhaben.
VORTEILE:
- Einfache Rückführung kontaminierter Abwässer in den Zustand aufbereitetem Wassers
- Konzentration industrieller Abwässer
- Reduzierung der Einschränkungen
- Senkung der Behandlungskosten