
DECOFLOC-Einheit
- DECOFLOC A1000 (2 – 10 m³/Tag)
- DECOFLOC A2000 (10 – 20 m³/Tag)
Angebot anfordern
Herausforderungen
■ Rückgewinnung von Edelmetallen (Gold, Palladium, etc...)
■ Einhaltung von Industrieabwassereinleitungen
■ CSR-Ansatz (Corporate Social Responsibility)
Arten von zu behandelndem Wasser
■ Tribofinishing
■ Reinigungslinie: gebrauchte Bäder und Spülwasser
■ Handwaschwasser (enthält Partikel von wertvollen Materialien)
■ Abwässer aus Galvanikbetrieben
Zu behandelnde Elemente
■ Metalle: Kupfer, Gold, Silber, Nickel, Palladium, etc...
■ pH-Wert
■ Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)
■ Cyanide
■ Kohlenwasserstoffe, Emulsionen
■ Schwebstoffe: Gips, Edelsteinrückstände, etc...
Herausforderungen
■ Rückgewinnung von Edelmetallen (Gold, Palladium, etc.)
■ Einhaltung der Vorschriften für die Einleitung von Industrieabwässern
■ CSR-Ansatz (Corporate Social Responsibility)
Arten von zu behandelndem Wasser
■ Tribofinishing
■ Reinigungslinie: gebrauchte Bäder und Spülwasser
■ Handwaschwasser (enthält Partikel von wertvollen Materialien)
■ Abwässer aus Galvanikwerkstätten
■ Mit Gips belastetes Wasser (Wachsausschmelzverfahren)
■ Polier- und Läppwasser
Zu behandelnde Elemente
■ Metalle: Kupfer, Gold, Silber, Nickel, Palladium, etc...
■ pH-Wert
■ Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)
■ Kohlenwasserstoffe, Emulsionen
■ Schwebstoffe: Gips, Edelsteinrückstände...
Herausforderungen
■ Rückgewinnung von Edelmetallen (Gold, Palladium, etc.)
■ Einhaltung der Vorschriften für die Einleitung von Industrieabwässern
■ CSR-Ansatz (Corporate Social Responsibility)
Arten von zu behandelndem Wasser
■ Tribofinishing
■ Reinigungslinie: gebrauchte Bäder und Spülwasser
■ Handwaschwasser (mit Edelmetallpartikeln)
■ Abwässer aus Galvanikbetrieben
■ Polier- und Läppwasser
Zu behandelnde Elemente
■ Metalle: Kupfer, Gold, Silber, Nickel, Palladium, etc.
■ pH-Wert
■ Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)
■ Zyanide
■ Kohlenwasserstoffe, Emulsionen
Herausforderungen
■ Rückgewinnung von Edelmetallen (Gold, Palladium, etc.)
■ Einhaltung der Vorschriften für die Einleitung von Industrieabwässern
■ CSR-Ansatz (Corporate Social Responsibility)
Arten von zu behandelndem Wasser
■ Tribofinishing
■ Reinigungslinie: gebrauchte Bäder und Spülwasser
■ Handwaschwasser (mit Edelmetallpartikeln)
■ Abwässer aus Galvanikbetrieben
■ Polier- und Läppwasser
Zu behandelnde Elemente
■ Metalle: Kupfer, Gold, Silber, Nickel, Palladium, etc.
■ pH-Wert
■ Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)
■ Cyanide
■ Kohlenwasserstoffe, Emulsionen
Herausforderungen
■ Einhaltung der Einleitungen von Industrieabwässern
■ CSR-Ansatz (Corporate Social Responsibility)
Arten von zu behandelndem Wasser
■ Tribofinishing
■ Elektropolieren
■ Anodisieren
■ Reinigungslinie: gebrauchte Bäder und Spülwasser
■ Polierpaste
■ Passivieren
■ Polier- und Läppwasser
Zu behandelnde Elemente
■ Metalle: Kupfer, Nickel, etc.
■ pH-Wert
■ Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)
■ Kohlenwasserstoffe, Emulsionen
Herausforderungen
■ Rückgewinnung von Edelmetallen (Gold, Palladium, etc.)
■ Einhaltung der Vorschriften für die Einleitung von Industrieabwässern
■ CSR-Ansatz (Corporate Social Responsibility)
Arten von zu behandelndem Wasser
■ Tribofinishing
■ Reinigungslinie: gebrauchte Bäder und Spülwasser
■ Säurebeizen
■ Wärmebehandlung
■ Polier- und Läppwasser
Zu behandelnde Elemente
■ Metalle: Kupfer, Nickel, Gold, Zink, etc...
■ pH-Wert
■ Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)
■ Zyanide
■ Kohlenwasserstoffe, Emulsionen
■ Schwebstoffe: Gips, Edelsteinrückstände...